Auf dem Weg nach Portugal 05/07

Erste Etappe von Lelystad in den Aermelkanal

So war das eigentlich nicht gedacht!

LinoCat sollte zwar aus dem Wasser gehoben werden und auch der Lazybag sollte zum Segelmacher, aber eigentlich sollten alle Arbeiten zum 22.5. abgeschlossen sein.

Am Steg sah das aber dann so aus, dass der Heckkorb backbords achtern fehlte und der Lazybag ebenfalls noch nicht montiert war.

Also erstmal zur Werft und zum Segelmacher und etwas Randale machen.

Hier war der Heckkorb befestigt. Dank indischer Gelassenheit hielt sich die Wut im Zaume und gegen 17 Uhr war dann der Heckkorb und der Lazybag montiert.  

 
Mal sehen, ob nach der Montage des Lazybags alle Reffs funktionieren.

Aber ich kann jetzt schon verraten, dass alles gut ging. Im Markermeer wurde gleich nach der Schleuse das Gross rausgezerrt um zu sehen ob alles OK war. Schliesslich moechte man nicht auf der Nordsee in einem Sturm das erste Mal testen ob die Reffs auch funbktionieren

 
Zwei Leichtmatrosen beim Entspannen.  
Gegenverkehr auf Wettfahrt. Im Markermeer fuhr LinoCat wie gewohnt auf Schienen seinem Ziel entgegen.  
Die suedliche Zufahrt des Nordseekanals kurz vor der Oranjesluis.

Das Wetter hat sich ganz gut gehalten, aber der Wind schwaechelt etwas.

 
6 Knoten Wind und auf dem Plotter ist gut die Zufahrt zum Markermeer zu sehen.  
Amsterdam bei Nacht. Wir trafen im gesamten Kanal nur 2 andere Yachten. War gar nicht uebel, dann hat man viel Platz in der Schleuse.  
Die hollaendische Gastlandflagge. Zu Holland muss man wirklich sagen, dass es ein absolutes Seglerparadies darstellt.

Es werden sicher im Laufe der Jahre noch viele andere Gastlandflaggen hinzukommen.

 
Nachts ging es dann bei Ijmuiden raus auf die Nordsee und es wurde gesegelt, sobald man mehr als 5kn Fahrt unter Segel machen konnte. Leider war das Wetter ziemlich bescheiden.  
Crusin' along.

Richtig gemuetlich bei Ententeich Wellen.

 
Es war auch einiges los auf der Strecke und so begegnete LinoCat wieder etlichen seiner groesseren Schwestern (Schiffe sollen ja angeblich immer weiblich sein)  
Fuer Ihn wurde sogar ein Ausweichmanoever gefahren.

 

 
Die Bloecke fuer den Parasailor bekamen diesmal blaue Bungeecord zur Befestigung am Seezaun. Sieht richtig schnuckelig aus ;-)  
Zuerst starb der Wind, dann kam zur Versoehnung der blaue Himmel zum Vorschein..  
Endlich glitzert es ! Warum gibt es eigentlich Wind nur im Paeckchen mit Wellen ?  
Echter Ententeich!  
Blauer Himmel ueber dem Mast.  
Die belgische Flagge als Gastlandflage gesetzt.  
...und jetzt die franzoesische Nationale.  
Flugrost nach dem Winter. Brrrrrrrrrrrrr.  
Nach dem Polieren kann man mich sogar auf dem Kopf stehend in der Winsch sehen. Fuer den ersten "Waschgang ganz passabel".  
Mal mit dem Polfilter auf dem Weitwinkel gespielt. Nettes Blau!  
Viel kitschiger gehts ja fast nicht mehr!  
Die Sonne verschwindet, jetzt die Navigationslichter einschalten.  
Auf zur zweiten Nachtfahrt.  
  Hier geht es zum naechsten Tag