LinoCat in Portugal
09/2008
LinoCat wollte endlich mal wieder ins Wasser. Mit neuem Jotun Antifouling wartete er ungeduldig LinoCat ist naemlich ein maennliches Boot und kein Weibliches :-). |
|
|
Und er schwimmt wieder, hier ind er Marina von Portimao. Das Wetter sieht auch nach einem perfekten Toernbeginn aus. |
|
|
Das erste mal wurde das komplette Rigg von LinoCat geprueft. Immerhin ist das Boot nun seit 2006 im Dienst, aber es war alles noch in bester Ordnung. |
|
|
Ankern im Flusslauf bei Faro. Typisch beim Ankern mit Katamaranen ist die Verwendung einer Hanepot, also einer zusaetzlichen Leine, welche in die Ankerkette geschaekelt wird. Dies haelt den Kat unter anderem davon ab ueber seine eigene Kette zu schrammen.. |
|
|
Der Sonnenaufgang am kommenden Morgen verspricht einen schoenen Tag. |
|
|
Wo die Stroemung des Flusses auf das meer trifft, bilden sich eine Art Stromschnellen, Eddies genannt Es war windstill, das sind also keine normalen Wellen. |
|
|
So sah das aus, wenn man zurueck schaute.. |
|
|
Und gleich Delfine am fruehen Morgen. |
|
|
Von faro aus ging es direkt nach Cadiz in Spanien. Es kam auch Wind auf, so dass wir unter segeln gemuetlich in die Nacht fuhren.. |
|
|
Im Hafen von Cadiz. Das Wetter war etwas wolkig und die Marina nicht besonders schoen. Die Waschmaschine war defekt, die Lage im Containerhafen unschoen. English-Kenntnise im vergleich zu Portugal nahe NULL. |
|
|
Ein guter EIndruck des Containerterminalambientes.. |
|
|
Auf dem Weg von Cadiz nach Tarifa. Wind, Sonne, kaum Wellen, was will man mehr? |
|
|
Das Solarpanel, ein Sanyo 210W lieferte bis zu 13A bei gutem Sonneneinfall. |
|
|
Der Leuchtturm von Tarifa. Damit sind wir in der Strasse von Gibraltar und haben durch den Dueseneffekt auch direkt Windstaerke 5. |
|
|
Hier gehts zum naechsten Beitrag |